![]() |
NEWS
- keine Meldungen
Termine
Büro-Öffnungszeiten:
Montag 09.00 - 12:00 Uhr - Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr
Ankündigung:
News: Mai 2023
News Tischtennis : 03.05.2023
Kinderturnier des SV Motor Eberswalde
(Frank und Constantin) Am Sonntag, dem 23. 04. 2023 organisierten wir unser zweites Tischtennisturnier für noch nicht am Wettkampfbetrieb teilnehmende Kinder unserer Abteilung. Als Gast begrüßten wir unseren Bürgermeister, Götz Herrmann, der fleißig mit anpackte beim Aufbau der Tische. Wie alle bewunderte er die tollen Leistungen unserer Nachwuchsspieler und war angetan von unserem Jüngsten, der mit 6 Jahren den 5. Platz unter den 11 Teilnehmern belegte. Es war ein schöner Tag, an dem alle mit einem zufriedenen Lächeln und weiter viel Lust an unserem Sport, den Sonntag genossen. Glückwunsch an euch alle und natürlich an den Turniersieger Kasi. Für das leibliche Wohl sorgten die engagierten und fleißig mitfiebernden Eltern. Auf ein Neues, dann zum Weihnachtsturnier. Wir freuen uns darauf.
News Turnen : 04.04.2023
Ein toller Turnstart in den April
Zufriedene Gesichter nach zwei anstrengenden Wettkampftagen und eine Ausbeute von 9 Medaillen für die Eberswalder Turnerschaft
(tt) Das Turnvolk freut sich jedes Jahr immer wieder aufs Neue, wenn der Startschuss zu einer der größten breitensportlichen Gerätturnveranstaltungen des Landes Brandenburg erfolgt. Diesmal hatten sich 320 Turnbesessene, davon 183 Aktive aus 48 Vereinen und 9 Bundesländern, auf den Weg zum 47. Eberswalder Turnertreff gemacht. Am Samstag, dem 1. April 2023, marschierten die Wettkämpfer/Innen von 25 bis 85 Jahren und 35 Kampfrichter/Innen zu dem bekannten Lied „Turner auf zum Streite“ zur Eröffnung in die hervorragend präparierte Wettkampfstätte im Sportkomplex Westend ein. Der Landrat des Landkreises Barnim, Daniel Kurth, und der Eberswalder Bürgermeister, Götz Herrmann, ließen es sich nicht nehmen, der angetretenen Teilnehmerschar ein paar Worte mit auf den Weg zu geben. Auch die Leiterin des Sportkomplexes Westend, Frau Musielak, sowie Herr Mätzkow als Geschäftsführer des SV Motor wohnten als Ehrengäste der Eröffnung bei.
Die 84-jährige Rosemarie Schiedt vom TV Nordost Berlin und der 80-jährige Frank Lahn vom TSV Nordhausen wurden als älteste Aktive mit einem Blumenstrauß geehrt.
Man konnte fantastische Leistungen bewundern und so mancher jüngere Zuschauer, der das letzte Mal in seiner Schulzeit geturnt hatte, fragte sich, wie man mit mehr als 50 Jahren noch Salto und Flick Flack springen oder sich mühelos im Standspagat präsentieren kann.
Das Starterfeld der Waldstädter konnte mit beachtlichen Ergebnissen aufwarten. In der Altersklasse ab 75 Jahre siegte Kolju Kolew, dessen Sohn, Andrej Kolew, es ihm in der AK 45 gleichtat. Am Ende des Wettkampftages freute sich Henri Durke (AK 60) ebenfalls über Gold. Silbermedaillen erturnten sich Andrea Schellenberger (AK 60) und Tini Trautmann (AK70). Dagmar Rühl (AK 55) und Axel Irrling (AK60) komplettierten die Serie mit Platz 4.
Am Sonntag, der den Jugend-und Erwachsenenklassen vorbehalten ist, gingen 123 Aktive an den Start. 46 Kampfrichter/Innen bewerteten hochkarätige Turnkost in den Leistungsklassen 1 - 4. Es herrschte eine tolle Wettkampfatmosphäre in der Halle und ganz oft brandete Szenenbeifall auf. Und auch hier schlugen sich die Eberswalder Starter/Innen mit Bravour. Mila Heenemann manifestierte mit einer tollen Bodenkür (14,00 Pkt.) ihren Sieg in der Jugend LK2. Ihre Vereinskameradin Chiara Grohe wurde an diesem Gerät sogar mit 14,50 Punkten bewertet und erturnte sich Gold mit einem Vorsprung von 2,85 Zählern vor ihren Konkurrentinnen in der Jugend LK3. Benjamin Rothe (LK 3 Erwachsene) und Felix Wöhe (LK4 Jugend) belegten jeweils den zweiten Platz.
Der Gastgeber schickte summa summarum 22 Aktive an die Geräte und verbuchte am Ende der Wettkampftage 5 Gold- und 4 Silberränge. Das wurde natürlich nach Turnerart ausgiebig auf der Abendveranstaltung im „seezeit – resort“ in Altenhof am Werbellinsee gemeinsam mit allen Freunden des Turnsports gefeiert.
Am Ende des zweitägigen Veranstaltungsmarathons zog das Organisationsteam um Andrea Schellenberger und Rudolf Trautmann ein positives Resümee und bedankte sich bei allen Turnerinnen, Turnern, Gästen, Sponsoren und vor allem bei der großen Helferschar hinter den Kulissen für das gelungene Event. Der Termin für den 48. Eberswalder Turnertreff ist für den 23./24. März 2024 schon festgeschrieben
Weitere Fotos und Informationen sind unter www.turnertreff.org und www.eberswalderturnerschaft.de zu finden.
News Turnen : 14.03.2023
Kein Aprilscherz!
(tt) Am Samstag, dem 1. April 2023, wird um 11:00 Uhr zum 47. Mal die Eröffnungsfanfare für den Eberswalder Turnertreff erklingen. Schaut man im Internet unter http://www.turnertreff.org nach, kann man die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden bis zum Beginn ablesen, Auch in diesem Jahr ist der Zuspruch überwältigend. 303 Meldungen liegen vor, davon gehen 177 als Aktive aus 46 Vereinen und 9 Bundesländern an die Geräte.
Die älteste Turnerin kommt aus Berlin und stellt sich mit 85 Jahren den Wettkampfgerichten.
Aus Nordhausen reist mit 80 Jahren der älteste männliche Aktive an.
Es ist sehens-und bemerkenswert, welche Leistungen auch in diesem hohen Alter noch erbracht werden können.
Am Sonntag, dem 2. April, beginnt der Wettkampf für die Jugend-und Erwachsenenklassen bereits ab 10:00 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei und das Organisationsteam um Andrea Schellenberger und Rudolf Trautmann hofft natürlich auch auf großes Zuschauerinteresse seitens der einheimischen Bevölkerung.
News Laufen und Walken : 01.03.2023
Stundenlauf im Lesch Stadion
(Susan Losansky) Am 25.02.2023 durften nach 2 Jahren Corona Pause endlich wieder Runden im Fritz Lesch Stadion gedreht werden. Auch das sehr durchwachsene Wetter hielt die Läufer in diesem Jahr nicht davon ab zu starten und so waren knapp 150 Läufer/innen ins Stadion gekommen um ihre Runden über 15, 30 oder 60 min. zu laufen.
Die Laufgruppe vom SV Motor Eberswalde hat alles wieder perfekt vorbreitet und so fiel pünktlich um 09.45 Uhr der Startschuss für die Kinder über die 15 min. Hier ging es am Ende nicht um die beste Zeit, sondern wer in 15 min. die meisten km erlaufen hatte. Mit 55 Startern waren auf dieser Strecke die meisten Teilnehmer unterwegs. Jonas Semitsch (MJ U14 / Bernauer Lauffreunde) und Minna Mania (WK U12 / Team Lübs) hatten hier die Nase vorn und konnten den Gesamtsieg für sich erlaufen.
Nachdem im Anschluss auch die letzten km gezählt und notiert waren, ging es für die Größeren an den Start. In 30 min. und 60 min. galt es nun die meisten km zu laufen. Auch hier war von jung bis alt ein starkes Teilnehmerfeld unterwegs. Mit Thomas Hantke (M40 / LG Oberhavel) und Dörte Matthäus (W40 / aus Bernau) fuhren die 40iger den Gesamtsieg auf der 30 min. Strecke ein. Auf der 60 min. Strecke war es nicht anders. Denn hier nahmen ebenfalls die 40iger Dr. Maksim Polozov (M40 / LG Oberhavel) und Karin Buchholz (W40 / Bernauer Lauffreunde) den Gesamtsieg mit nach Hause.
Die jüngste Läuferin mit 6 Jahren war Romy Gens vom SV Motor Eberswalde. Sie lief für jedes Jahr eine Runde und hatte am Ende 6 Runden mit stolzen 2.410 m auf ihrer Urkunde zu stehen und Platz 1 in ihrer Altersklasse.
Horst Rühl war ältester Teilnehmer beim Stundenlauf und auch er zog Runde für Runde unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ durch und nahm natürlich in der M90 ebenfalls den 1. Platz mit nach Hause.
Mit 22 Teilnehmern war der SV Motor Eberswalde beim Stundenlauf im Lesch-Stadion gut vertreten und erreichten folgende Platzierungen:
15 min. Lauf:
Mairin Julie Röper 1. Platz WJ U16
Alina Annies 1. Platz WJ U14
Romy Gens 1. Platz WK U8
Jannis Krause 1. Platz MK U8
Noura Ziri 2. Platz WK U12
Karla Fraaß 2. Platz WK U10
Friedrich Erber 2. Platz MK U8
Liron Sägebarth 3. Platz MK U10
Luis Claus 4. Platz MJ U14
Paul-Hugo Dyck 5. Platz MJ U14
Rouven Rothe 5. Platz MK U10
Emilie Eckert 9. Platz WK U12
30 min. Lauf:
Luise Hauswald 1. Platz WJ U14
Nancy Sägebarth 1. Platz W30
Leopold Sprengel 3. Platz MJ U16
60 min. Lauf:
Corinna Splinter 1. Platz W50
Wolfgang Stümer 2. Platz M50
Katja Oehmichen 2. Platz W40
Janis Kreiselmeier 3. Platz M30
Antje Boldt 3. Platz W40
Dr. Roland Dästner 4. Platz M65
Peggy Berger 5. Platz W40
Ein großes Lob und Dankeschön geht an Rainer Bode für die Organisation des Laufes und an alle Helfer/innen & Teilnehmer/innen. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Sanitäter Arno und Martin von der DLRG, die zu jederzeit für unsere Sicherheit sorgten.
Es war wieder wunderschön so viele bekannte Gesichter aus der großen Lauffamilie zu sehen.
Der Barnimer Sparkassen Lauf Cup besteht aus 10 Läufen. 6 davon gehen in die Gesamtwertung ein. Alle Ausschreibungen, Ergebnisse und mehr Informationen dazu findet man auch auf www.barnimer-sparkassen-lauf-cup.de!
Nächster Lauf im Barnimer Sparkassen Lauf-Cup ist der 1. Bernsteinsee-Lauf in Ruhlsdorf am 26. März.
News Turnen : 25.02.2023
Das ETT-Paket 2023 ist geschnürt
(tt) Die Verantwortlichen des Organisationsstabes für den 47. Eberswalder Turnertreff (s. Foto) unter der Leitung von Andrea Schellenberger und Rudolf Trautmann haben die Rahmenbedingungen für das bevorstehende Event am 1. /2. April 2023 besprochen und versucht, für offene Fragen aus dem Vorjahr Lösungen zu finden.
Zum Organisationsteam gehören weiterhin:
Jana Rathmann und Annette Kuhlig vom TSC Strausberg als Hauptkampfrichterinnen für den weiblichen Bereich,
Dieter Becherer (SG Spergau) und Helge Bochmann (TSV Falkensee) als Hauptkampfrichter männlich,
Henri Durke als Abteilungsleiter,
Andrej Kolew als Verantwortlicher für Meldetätigkeit, Riegeneinteilung und Quartierfragen,
Gertraude Trautmann als Zuständige für Öffentlichkeitsarbeit,
Corinna Schiller als Gestalterin für Urkunden und Druck,
Oliver Prinz und Olaf Tank als Rechenbüro,
Annekatrin Petzold (Finanzen) und Yvonne Schemel (Turnkindereinweisung)
Nach dem Meldeschluss am 11. März 2023 gibt es zwei Tage später noch einmal eine Zusammenkunft des Eberswalder Org. – Teams, um letzte Probleme zu klären und das 47. ETT-Paket auf den Weg zu bringen.
Pressemitteilung : 23.02.2023
Turner Dr. Rudolf Radecke wird 90 Jahre - SV Motor Eberswalde gratuliert!
Der Vereinsvorsitzende Martin Hoeck sagt zum 90. Geburtstag von Dr. Rudolf Radecke am Donnerstag, 23.02.2023:
"Der gesamte SV Motor Eberswalde e.V. mit seinen über 900 Mitgliedern gratuliert dem Sport- und Turnfreund Rudolf Radecke herzlich zu seinem 90. Geburtstag und wünscht ihm alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Es ist beeindruckend in diesem Alter noch so fit zu sein. Erst vor drei Monaten wurde der Turner zum zweitbesten Sportler des Jahres im Landkreis Barnim gekürt. Das motiviert jeden Sportfreund. Seit fast 64 Jahren ist Rudolf Radecke Mitglied im SV Motor Eberswalde und seit acht Jahren ist er Ehrenmitglied. Der Kopfstand ist sein Markenzeichen und seine Teilnahme am Eberswalder Turnertreff legendär. Diesen gibt es übrigens "erst" seit 1977. Rudolf Radecke ist ein Aushängeschild für unseren Traditionssportverein allgemein und für die Eberswalder Turnerschaft im Besonderen."
Sportliche Grüße
Martin Hoeck
Pressemitteilung : 27.01.2023
SV Motor Eberswalde zählt wieder über 900 Mitglieder
(MH) Jedes Jahr bis zum 15. Januar müssen die Sportvereine, die Mitglied im Landessportbund (LSB) Brandenburg sind, ihre Mitgliederstatistik - die sogenannte Bestandserhebung - abgeben. Der Traditionsverein SV Motor Eberswalde hat seine Statistik ebenfalls vorgelegt. Dazu sagt der 1. Vorsitzende des Vereins Martin Hoeck:
„Nach zwei Corona-Jahren, in denen die Mitgliederzahlen deutlich rückläufig waren, hat der SV Motor Eberswalde im vergangenen Jahr wieder an Mitgliedern zulegen können. Aktuell zählt der Verein 906 Mitglieder und hat damit ein Plus von knapp 10% gegenüber der letzten Erhebung erreicht. Ich glaube wir bleiben damit der größte Sportverein der Stadt Eberswalde und der zweitgrößte im Landkreis Barnim. Unsere drei größten Abteilungen bleiben die Tanzsportabteilung Grün-Gold (262 Mitglieder), Turnen (150 Mitglieder) und Leichtathletik (97 Mitglieder). Als Mehrspartenverein versuchen wir ein Sportangebot für jeden und jede zu ermöglichen. Auch für die Etablierung neuer Sportarten stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Als jüngste Abteilung haben wir Floorball als eigene Abteilung gegründet. Inzwischen sind dort auch 12 junge Erwachsene sportlich aktiv.“
Übersicht der Mitgliederentwicklung des SV Motor Eberswalde e.V. seit 2016:
01.01.2016: 849
01.01.2017: 875
01.01.2018: 945
01.01.2019: 981
01.01.2020: 1.001 (466 männlich / 535 weiblich; insg. 411 Mitglieder unter 18 Jahren)
01.01.2021: 884
01.01.2022: 825
01.01.2023: 906 (431 männlich / 475 weiblich; insg. 364 Mitglieder unter 18 Jahren)